Am Anfang steht stets der Status Quo:
Welche Rahmenbedingungen gibt der Standort vor?
Wie gestalten Ihre Mitarbeitenden Ihre berufliche Mobilität?
Welche Mobilitätsangebote und -regelungen gibt es bereits in Ihrem Unternehmen?
Davon ausgehend identifizieren wir Optimierungspotenzial in den relevanten Handlungsfelder und leiten passende strategische Ziele und Maßnahmen ab.
Auf Wunsch unterstützen wir Sie zudem bei der Erstellung eines ganzheitlichen Mobilitätskonzepts, welches die Basis für die strategische Umsetzung und Verankerung der Maßnahmen bildet.
Dank der Förderung durch das Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen ist die Beratung für Unternehmen auf MARK 51°7 kostenlos.
Wie kann das Management von Fuhrpark und Dienstreisen effizienter gestaltet und Kosten reduziert werden?
Mit welchen Maßnahmen lassen sich die mobilitätsbedingten CO2-Emissionen des Unternehmens senken?
Wie können bedarfsgerechte Mobilitätsangebote als attraktive Arbeitgeberbenefits gestaltet werden?
Welche Anreize fördern umweltfreundliche und gesundheitsfördernde Mobilitätsroutinen der Belegschaft?
Mit welchen kommunikativen Maßnahmen können Mobilitätsthemen sowohl intern als auch nach außen gut sichtbar gemacht werden?
Welche Verknüpfungen mit bereits vorhandenen Managementsystemen (Umwelt-, Gesundheitsmanagement) sind denkbar?
Was sollte ein Mobilitätskonzept, das im Rahmen des Bauantrags eingereicht wird, beinhalten?
Dank der Förderung durch das Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen ist die Beratung für Unternehmen auf MARK 51°7 kostenlos.
Die Pendelwege der Mitarbeitenden zur Arbeitsstätte stellen oftmals einen der größten Faktoren für die Scope 3 CO2-Emissionen eines Unternehmens dar.
Wir stellen Ihre Mobilitätsstrategie auf eine solide Grundlage und unterstützen mit Zahlen, Daten, Fakten.
Folgende Analysemethoden bieten wir im Rahmen der Beratung an:
Beschäftigtenumfrage: Erhalten Sie wertvolle Informationen zu den Bedarfen und Wünschen Ihrer Mitarbeitenden.
Wohnstandortanalyse: Erkennen Sie auf Basis objektiver Erreichbarkeiten die Potenziale unterschiedlicher Verkehrsmittel(-kombinationen).
Fuhrparkanalyse: Identifizieren Sie Möglichkeiten für Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen in Ihrem Fuhrpark.
Sie möchten ein unverbindliches Erstgespräch vereinbaren oder haben individuelle Fragestellungen?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Ihre Ansprechperson
Charlotte Clarke, Consultant
📧 hamm@baumgroup.de
📞0151 599 158 85
gefördert durch: